Ein guter Zuhörer werden

Ganz Ohr für die große Liebe

Beziehungen machen uns glücklich und unser Leben lebenswert. Gespräche und eine gute Kommunikation sind der wichtigste Baustein im Aufbau von Beziehungen, und genau aus diesem Grund stärkt aufmerksames Zuhören eine Partnerschaft und Liebe immens.

Trotz Fortbildungsseminare über „das Einmaleins der effektiven Verhandlung“ oder Seminare über „erfolgreiche Kommunikation“ oder Bücher zum Thema „Traumfrau gesucht“ und „Erfolgreiche Partnersuche“ enden Streitgespräche mit dem Partner dann trotzdem in einer Sackgasse. Dabei scheint man manchmal zu vergessen: Ein gut geführtes Streitgespräch beschränkt sich nicht nur auf die Kunst, sich in schwierigen Situationen diplomatisch auszudrücken; ein erfolgreicher Gesprächsausgang hängt vielmehr davon ab, wie gut man dem Partner zuhören und sich in seine Situation hineinversetzen kann.

Den Partner und sich selbst richtig kennenlernen

Durch Zuhören haben wir als Baby gelernt, und nur durch Zuhören können wir auch als Erwachsener hinzulernen. Aufmerksames Zuhören bereichert unser Leben mit den Gedanken und Ideen der anderen. Wer in der Partnerschaft richtig hinhört, wird nicht nur seinen Partner besser kennen lernen, sondern auch wahrhaft interessante Dinge über sich selbst aus der Sicht des Anderen erfahren.

Unsere heutige Zeit ist hoch digitalisiert, Kommunikation findet überwiegend mit Lichtgeschwindigkeit statt. Die Zeit, in der wir uns von Angesicht zu Angesicht unterhalten, wird knapper, und bei der Kommunikation per Facebook und Twitter geht es vorrangig ums Loswerden von einsilbigen Gedanken und Selfies. Ob da draußen wohl jemand zuhört?

Fünf Tipps fürs aufmerksame Zuhören

Wie also wird man zum guten Zuhörer? Übung macht auch hier den Meister, und man kann sich bereits beim ersten Kennenlernen auf das richtige Hinhören einstellen. Gerade bei der Online-Partnersuche heißt die Devise: Wer suchet, der findet ein Flirt-Date. Wer aber richtig zuhört, der wird seine Traumfrau oder seinen Traummann finden.

    1. FaceTime auf die altmodische Art

      Die beste Voraussetzung für gutes Zuhören ist, dass man sich gegenüber sitzt. Warum sich also nicht öfter zum schnellen Lunch oder Einkauf verabreden? Wenn die Entfernung für ein spontanes Treffen mit der Traumfrau zu groß ist, kann man es sich zur Gewohnheit machen, statt jedem dritten Nachrichtenaustausch lieber zum Telefon zu greifen.

    2. Mit allen Sinnen zuhören

      Zuhören ist der schönste Nebeneffekt eines tiefen Blicks in die Augen des Partners. Blickkontakt und Körperkontakt machen dem Gesprächspartner deutlich, dass man aufnahmebereit ist. Aus den Augen, von den Lippen und aus der Berührung lässt sich vieles heraushören, was sich aus Worten allein nicht erschließen lässt.

    3. Fragestunde

      Wer seinen Gesprächspart mit einer Frage beendet, fordert sein Gegenüber automatisch zum Zuhören auf. Man verhindert damit, dass Partner nicht nur ihre Gedanken loswerden, sondern auf das Gesagte eingehen. Mit einer Antwort auf eine Frage gibt man zu verstehen, dass oder was man verstanden hat.

    4. Die Macht der Stille

      Menschen, die uns auf der Bühne wahrhaft in Bann ziehen, setzen kurze Gesprächspausen bewusst ein. Wer etwas länger als gewöhnlich pausiert, fordert sein Gegenüber im Stillen dazu auf, über das Gesagte nachzudenken.

    5. Erzähl mir was

      Ob wahr oder erfunden, das Geschichtenerzählen hat uns bereits in der Kindheit die schönsten Stunden der Zweisamkeit beschert. Jeder, der seine Bekanntschaft über einen Online-Singletreff kennengelernt hat, wird den Geschichten aus der Jugend wie gebannt zuhören. Gerne darf dabei auch zärtlich ins Ohr geflüstert werden.

Dem Partner ungeteilte Aufmerksamkeit für eine echte Unterhaltung zu schenken, ist eines der schönsten Geschenke, das man einer Partnerschaft machen kann.