Es knistert und es kribbelt. Das Herz macht Luftsprünge. Besonders dann, wenn man lange nach dem Traummann oder der Traumfrau gesucht hat, sind plötzlich Raum und Zeit vergessen. die Erwartung des ersten Kusses Küssen ist, so sind sich Milliarden von Menschen einig, die schönsten Nebensache der Welt. Aber warum genau macht Küssen so viel Spaß? Und was macht Küssen so gesund?
Küssen ist nicht nur eine der schönsten Formen der partnerschaftlichen Zärtlichkeit, es fördert auch die Gesundheit. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass ein Kuss sich positiv auf Herz, Kreislauf und Immunsystem auswirkt. Innige Küsse beeinflussen sogar unsere Psyche, denn bei dieser Zärtlichkeit werden stresssenkende und schmerzlindernde Hormone ausgeschüttet. Die Laune steigt, das Cholesterin sinkt!
Der Kuss des Lebens
Darüber hinaus hält Küssen auch den Körper jung: Bei einem außerordentlich guten Kuss kommen sogar ganze 38 Gesichtsmuskeln zum Einsatz! Das baut nicht nur Kalorien ab, sondern beugt auch Falten vor! Das Glücksgefühl tut also Körper und Geist auf ganzer Linie gut.
Der richtige Moment für den ersten Kuss
Singles auf Partnersuche kennen die Situation: Bereits bei der ersten Verabredung mit der Traumfrau vom Singletreff hat auf Anhieb gefunkt. Beide Partner haben das vertraute Gefühl, sich schon ewig zu kennen, und die Zeit vergeht wie im Flug. Wenn nicht jetzt, wann dann?
Es gehört schon eine Menge Intuition und Feingefühl dazu, den richtigen Moment für den ersten Kuss abzupassen. Leider gibt es keine Faustregel wie „Küsse nie beim ersten Date, dafür immer beim zweiten“. Vom Überraschungsangriff sollte man beim Küssen aber immer absehen. Nicht nur die Anziehung zwischen den Dating-Partnern muss stimmen, sondern auch das Ambiente und der Moment. Wenn eine angeregte Unterhaltung in eine Gesprächspause mit intensivem Blickwechsel übergeht, kann der passende Augenblick gekommen sein. Auch ein zartes Halten oder Liebkosen der Hände des Gegenübers ist ein gutes Zeichen.
Die Spannung vor dem Kuss ist etwas Schönes, und man darf sie ruhig auskosten. Die freudige Erwartung darf nur nicht in Nervosität umschlagen. Diese macht nämlich den besten „Küsser“ zum blutigen Anfänger. Und es soll ja schließlich nicht bei einem Kuss bleiben!
Küsse sollte man nie zum einseitigen Vergnügen werden lassen. Deshalb ist es ratsam, sich beim ersten Kuss etwas zurückzuhalten, um sich zunächst einmal an die Kussgewohnheiten der ersehnten Traumfrau oder des Traummannes heranzutasten.
Romantische Erlebnisse fördern das Küssen
Wer regelmäßig Zärtlichkeiten im Alltag austauscht, erhält nicht nur eine innige Beziehung aufrecht, sondern bleibt auch glücklicher und gesünder. Schon dies allein sollte Grund genug dafür sein, so oft wie möglich romantische Momente zu zweit zu zelebrieren. Nicht immer benötigt es hierzu ein Ticket nach Paris! Küssen ist die einfachste Möglichkeit, wie sich Paare eine sinnliche Partnerschaft aufrechterhalten können.
Allerdings können außergewöhnliche Unternehmungen und kleine Abenteuer das Hintergrundrauschen des Alltags ausblenden, alle Schalter auf „Flirten“ umlegen und damit den Austausch von Berührungen und Küsse fördern.
Wer seine romantische Ader noch nicht gefunden hat, kann sogar Nachhilfe für den Aufbau einer gefühlvollen Partnerschaft und Tipps für wahrhaft romantische Erlebnisse erhalten. Als Teil des umfassenden Serviceangebots zur Partnersuche bietet die Online Partnervermittlung GenerationLove neben Single-Kontaktanzeigen auch Tipps und persönliche Beratung zum Kennenlernen des Traumpartners oder Traumfrau, zur Ehe- und Familiengründung.
Und – wussten Sie schon: Am 6. Juli wird übrigens der Tag des Kusses gefeiert. Na, wenn das kein Grund zum Küssen ist!