Mit 40 weiß man, was man will. Man hat seinen eigenen Stil gefunden und seine Garderobe rigoros ausgemistet. Vielleicht hat man einen beachtlichen Lebenslauf zustande gebracht oder wundervolle Kinder um sich geschart. Als letztes Puzzlestück zum vollkommenen Glück fehlt oft nur noch ein Traumpartner.
Wie schön also zu wissen, dass 40 eigentlich das beste Alter ist, um in eine neue Beziehung zu starten. Denn als Single zwischen 40 und 50 ist man mit einigen Vorteilen bestens für die erfolgreiche Partnersuche gerüstet: Die Familienplanung ist abgeschlossen, womit man einer neuen Beziehung ein großes Fragezeichen (und einen großen potenziellen Streitpunkt) erspart. Auch hat man meist mehr Lebens- und Beziehungserfahrung und weiß darum, besser mit Konflikten umzugehen und Hürden zu überwinden.
Was vom Traumpartner ab 40 gewünscht wird
Gleichsam sind viele Singles ab 40 kompromissbereiter bei der Partnersuche. Das bedeutet nicht, dass sie sich mit weniger zufrieden geben. Es heißt vielmehr, dass Prioritäten anders gesetzt werden, und manche Wünsche sogar ganz in den Hintergrund rücken. Angesichts der eigenen Schwangerschaftsstreifen wandert der gestählte Astralkörper vielleicht von der „Must-have“ auf die „Nice-to-have Liste“ der Anforderungen, und auch in Bezug auf Fernbeziehung oder Patchworkfamilie werden viele Singles zwischen 40 und 50 flexibler.
Da die meisten Singles sich in ihrer „Lebensmitte“ auch über die eigenen Schwachpunkte klarer geworden sind, haben sie in der Regel eine konkretere und auch realistischere Vorstellung davon, was der Traummann oder die Traumfrau mit in die Beziehung bringen muss und was eine solide Basis für eine Partnerschaft ausmacht. Statt nach dem interessanten, unbezähmbaren Typ suchen viele Alleinstehende ab 40 nach einem Partner, der verantwortungsbewusst und verlässlich ist. Gewünscht sind Bindungswillige, die die entsprechende Solidität für eine langfristige Partnerschaft und die Sicherheit für ein Familienleben mitbringen.
Finden oder gefunden werden?
Auch Singles ab 40 dürfen (und sollten) daran glauben, dass irgendwo, irgendwann für jeden die große Liebe existiert, und dass das Universum sein Möglichstes dazu tun wird, dass sich Mr. und Mrs. Right begegnen. Und wenngleich es wichtig ist, sich als Single – auch im mittleren Alter – eine entspannte Haltung zu bewahren, schadet es doch nichts, dem Schicksal etwas auf die Sprünge zu helfen.
Gefordert ist kein Aktionismus, bei dem man jede Ü40-Party und Blind-Date Massenveranstaltung mitnimmt. Vielmehr geht es darum, die Fühler immer ausgestreckt zu lassen und dem Single-Markt deutlich zu signalisieren: Ich bin zu haben! Das beginnt damit, aktiv zu sein, sich viel unter Leute zu begeben und seinen Freundeskreis zu pflegen und zu erweitern. Es schadet natürlich auch nichts, gut in Form zu bleiben und das Haus immer attraktiv gekleidet zu verlassen.
Auch sollte man sich nicht scheuen, so viele Verabredungen wie möglich anzunehmen. Selbst wenn man nicht bei jedem Date dem potenziellen Traumpartner gegenübersitzt, so kann man bei manch einem Kennenlernen doch zumindest in Sachen Flirten in der Übung bleiben.
Nicht zuletzt macht es Sinn, sich bei einem Dating Service im Internet zu registrieren und dort mit einem tollen Single-Profil aktiv auf Partnersuche zu gehen. Als Single ab 40 hat man meist bereits Erfahrung mit unterschiedlichen Partnern gesammelt und kann deshalb weitaus besser als in seinen Jugendjahren einschätzen, was für ein Typ Mensch einen ideal ergänzt. Auch kann man dies klarer und an die Richtigen kommunizieren und so bei einer Online Partnervermittlung gezielt suchen und durchaus fündig werden. Es gibt spezielle Partnerbörsen im Internet, wie z.B. GenerationLove.com, die die entsprechende Seriosität und den Service bieten, den sich viele Partnersuchende zwischen 40 und 50 wünschen.
Tatsache ist, dass der Wunsch nach einer dauerhaften Beziehung und dem Glück in der Ehe für viele erst im mittleren Alter in Erfüllung geht. Denn gerade Singles ab 40 haben oft den richtigen Riecher für den „Richtigen“.