Tipps für alleinerziehende Singles auf Partnersuche

Nahezu 20% der deutschen Familien haben eine Trennung mit Kind hinter sich. Entsprechend viele Alleinerziehende stellen sich täglich den Herausforderungen der Partnersuche mit Kind. Wie die Suche nach Geborgenheit und Freude in einer neuen Partnerschaft für Alleinerziehende durchaus zum Ziel führen kann, zeigen wir im folgenden Ratgeber.

Mit kleinen Schritten zum neuen Glück

Single-Eltern tasten sich meist etwas vorsichtiger an neue Bekanntschaften und Beziehungen heran. Das liegt unter anderem daran, dass eine Trennung, bei der Kinder im Spiel sind, meist schwieriger verläuft als eine Trennung von kinderlosen Paaren. Auch geht man mit der Partnersuche ein größeres Risiko ein, denn mit jedem gescheiterten Versuch, ist man nicht nur selbst enttäuscht, sondern die Kinder leiden mit.

Unterstützung finden für neue Chancen

Das Lebensglück in einer neuen Partnerschaft zu finden ist als Alleinerziehender rein logistisch kein Leichtes. Nicht selten sind Single-Eltern bereits damit überfordert, die alltäglichen Herausforderungen im Alleingang zu meistern. Wer aber den Kopf voll hat mit Kindergeburtstagen, Impfterminen und Fußballtraining, dem bleibt wenig Zeit und Sinn für Romantik, um in eine neue Liebe zu starten.

Zum Glück gibt es Möglichkeiten, als Alleinerziehender Hilfe in Anspruch zu nehmen. Mit weitreichenden Angeboten kann man sich die Bewältigung des Alltags erleichtern. Und gerade alleinerziehende Singles sollten nicht davor zurückschrecken, alle nur mögliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Nicht nur, um wieder ausreichend Freizeit für sich und die Partnersuche zu haben, sondern auch, um auf diesen Wegen neue Bekanntschaften zu schließen. Denn wer weiß, vielleicht ist der hilfsbereite Steuerberater ja ein ganz netter Typ?

Gemeinsam weniger allein: Single-Mamas und Single-Papas im Netzwerk

In vielen Städten und auch online gibt es spezielle Treffpunkte für Eltern, die alleinerziehend sind. Dort können sie Kontakte zu anderen Singles mit Kindern knüpfen, ganz gleich, ob für Nachhilfeunterricht, Freizeitaktivitäten oder für einen gemeinsamen Urlaub. Und obwohl es sich hierbei um unverbindliche Angebote zur gegenseitigen Unterstützung handelt, bei denen die Partnersuche nicht im Vordergrund steht, lernen viele alleinerziehenden Singles gerade über solche Netzwerke ihren neuen Lebenspartner kennen.

Familienfreundliche Partnersuche im Internet

Um die Häuser zu ziehen und in Bars und Tanzclubs nach dem Traumpartner zu suchen, ist für viele Singles mit Kindern zeitlich schlichtweg unmöglich. Andere wiederum haben beim Flirt zu häufig eine unverblümte Abfuhr erhalten, wenn sie offenbarten „Übrigens, uns gibt’s nur im Doppelpack“. Aus diesen Gründen verlegen auch alleinerziehende Singles ihre Partnersuche vermehrt ins Internet.
Generell bieten Online-Singlebörsen eine zeitsparende und auch durchaus erfolgversprechende Möglichkeit der Partnersuche. Ist man alleinerziehend, ist es jedoch ratsam, besonders sorgfältig unter den Online-Partnervermittlung auszuwählen. Nicht alle Flirt-Treffs eignen sich gleich gut für Single-Väter und Single-Mütter.

Alleinerziehende Singles haben den innigen Wunsch nach einer Partnerschaft, jedoch weder die Zeit noch die Energie, Hoffnungen an einen kurzlebigen Flirt zu verschwenden. Auch hat man mit Kindern ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis und möchte zweifelhafte Kontaktanfragen und schlechte Dating-Erfahrungen unbedingt vermeiden.

Es empfiehlt sich deshalb, im Internet ausschließlich bei seriösen Partnervermittlungen auf die Suche zu gehen. Einige Kontaktbörsen, wie z.B. GenerationLove.com, sind speziell auf die Vermittlung von langfristigen Lebenspartnerschaften ausgerichtet. Dort sucht und findet man Singles, die sich ernsthaft eine Familie wünschen.

Auf solchen Dating-Plattformen kann man zumeist sowohl bei der Profilerstellung als auch bei der Suche, Kontakte gezielt nach familienfreundlichen Kriterien auswählen: alleinerziehende Eltern, Teilzeiteltern oder auch kinderlose Singles, die auf der Suche nach einer kleinen Patchworkfamilie sind. Gerade Alleinerziehende auf Partnersuche haben bei solchen niveauvollen Singlebörsen weitaus höhere Erfolgsquoten als beim gewöhnlichen Flirt-Chat.

Unzählige freudige Erfolgsgeschichten beweisen, dass ein Kind bei der Partnersuche kein Hindernis darstellen muss. Denn gerade viele Alleinerziehende haben einen großen Erfahrungsschatz und zeigen in ihrer Lebenssituation viel Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Hingabe – also alle Voraussetzungen für eine gesunde Beziehung!