Wie man die Beziehung stärkt: miteinander nicht nebeneinander

So stärkt man die Beziehung – miteinander

Jede sinnvolle Beziehung, d.h. eine Partnerschaft die dauerhaft Bestand haben kann, basiert – in der Liebe wie im Business – auf einem Zugewinn für beide Partner.

Für eine Liebesbeziehung gelten dieselben Erfolgsprinzipien wie für eine strategischen Allianz im Geschäftsleben: Man tut sich zusammen, möchte gemeinsame Ziele erreichen und miteinander, als neue Einheit, mehr sein als allein. Damit aus einer Allianz eine gestärkte und Erfolg bringende Partnerschaft entstehen kann, richten sich beide Partner aufeinander aus. Bestehen die beiden Partner einfach unverändert nebeneinander her, bleiben der gewünschte Zugewinn und damit der Erfolg aus.

Gemeinsame Ziele stecken

Gemeinsame Ziele und Vorhaben stärken die Partnerschaft. Ganz gleich, ob es um ein großes Lebensziel wie das Auswandern geht oder um ein kleines gemeinsames Projekt wie ein Gemüsebeet. Man entwickelt gemeinsame Energien, kämpft für das gleiche Ziel, und hat immer genügend Gesprächsstoff für eine Unterhaltung. Hat man dann gemeinsam das Ziel erreicht, beschert dies nicht nur jedem Einzelnen ein Erfolgserlebnis, sondern bestätigt dies auch die Beziehung als ein echtes Gewinnerteam.

Gemeinsame Bedürfnisse

Der Weg ins Herz des Partners und zur Gemeinsamkeit führt über das Erkennen und Anerkennen der Bedürfnisse des anderen. Eine gute Basis für eine glückliche und ausgeglichene Beziehung ist, wenn ein Paar möglichst viele gleiche Bedürfnisse teilt, so dass nicht jeder ausschließlich die individuellen Bedürfnisse des anderen berücksichtigen und erfüllen muss. Sind einige Bedürfnisse nicht vereinbar, ist das gemeinsame Ziel, gute Kompromisse zu finden.

Wirklich miteinander, nicht nebeneinander.

Auch wenn es in manchen Fällen weniger Energie und Kompromissbereitschaft verlangt, etwas im Alleingang zu machen, ist man sich in einer intakten Beziehung einig, dass das gemeinsame Erleben am schönsten ist. Das heißt nicht, dass es in einer Beziehung keinen Platz für die Individualität und Interessen eines jeden Einzelnen geben sollte. Jeder Partner braucht auch etwas Freiraum, um sich zu entfalten, eigenen Aktivitäten nachzugehen und an sich selbst zu wachsen.

Diesen Freiraum räumt man dem Partner gerne ein, wenn die Partnerschaft von einem bewussten Miteinander geprägt ist. Die Betonung liegt hierbei auf dem Miteinander – und damit ist nicht das Nebeneinander gemeint!

Der feine Unterscheid beim Miteinander ist, dass man dem Partner in der gemeinsamen Zeit regelmäßig ungeteilte Aufmerksamkeit schenkt. Schon eine halbe Stunde täglich reicht aus, um sich ganz dem Partner zu widmen und die Beziehung zu pflegen. Die Zeit zusammen vor dem Fernseher oder eine gemeinsame Mahlzeit, bei der man auf das Smartphone schielt, zählt übrigens nicht als gemeinsame Quality Time mit Partner! Zum Miteinander gehört das Reden. Über Gedanken, Gefühle, Pläne. Und das echte Zuhören, womit man nicht nur Interesse bekundet, sondern Einfühlungsvermögen entwickelt, Verständnis zeigt, Vertrauen aufbaut, sich inspiriert und dadurch die Zweisamkeit stärkt.

Positive Erlebnisseals stärken die Beziehung

Viele Paare, die zusammen durch Dick und Dünn gegangen sind sagen, es hätte sie zusammengeschweißt. Gemeinsam überwundene Krisen können in der Tat eine Beziehung stärken. Nichtsdestotrotz sind es die gemeinsamen positiven Erfahrungen, die eine Partnerschaft dauerhaft beleben und aufbauen. Denn an einer Krise ohne Happy End (also ohne positives Erlebnis) werden die meisten Beziehungen scheitern. Dabei müssen gemeinsame positive Erlebnisse kein Lottogewinn sein. Es reicht schon aus, täglich einmal herzlich miteinander zu lachen oder gemeinsam eine Bowlingpartie zu gewinnen, um der Beziehung Leichtigkeit, Aufwind und ein starkes Wir-Gefühl zu verleihen.

Das Geheimrezept einer starken Partnerschaft ist eigentlich gar kein Geheimnis: Wer seine Beziehung auf dem Prinzip des Miteinanders aufbaut und jeden Tag aufs Neue Wert darauf legt, wahrlich miteinander zu leben, kann sich an einer starken und erfüllten Partnerschaft erfreuen. Die große Liebe sollte diese tägliche, eigentlich doch so kleine Investition wert sein – denn der Lohn ist das lange, vielleicht sogar das lebenslange Glück.